Die Wirbelsäule erfüllt die Aufgabe, den Körper zu stützen und sie dient als schützender Kanal für die Nervenbahnen.

Aus den Wirbellöchern treten Nervenpaare und können durch Wirbelverschiebungen gestört werden. Das äußert sich in Schmerzen oder mangelnder Funktion des entsprechenden Zielorgans.

Eine waagerechte Beckenposition sowie gleiche Beinlängen sind die Grundlage für eine aufrechte Wirbelsäule. Deshalb werden zuerst diese Fehlstellungen unter der Behandlung korrigiert.

Anschließend werden verschobene Wirbel von unten nach oben ertastet und sanft in ihre ursprüngliche Position gedrückt. Fehlstellungen können so ungefährlich und mit guten Erfolgsaussichten behandelt werden. Deshalb heißt diese Methode auch die „Sanfte Wirbelsäulentherapie“.

Bei der anschließenden Breuss-Massage handelt es sich um eine gezielte Rückenmassage mit Johanniskrautöl.